Die SPD ist die soziale Stimme in Kempten. Seit 135 Jahren stehen wir für sachliche, soziale Kommunalpolitik. Wir gestalten Kempten mit, treiben vieles im Hintergrund voran, immer verbindlich. Unsere Fraktion und unser Ortsverein leben den Austausch, meiden den Populismus und halten Kurs, auch wenn es schwierig wird.
Wir glauben an soziale Gerechtigkeit, auch im Kleinen. Wir sind überzeugt: Stadtpolitik bedeutet Verantwortung für das Leben der Menschen in unserer Stadt.
Tatkräftig und zuversichtlich steuern wir die Kommunalwahl am 8. März 2026 an. Wir treten mit einer überzeugenden Stadtratsliste aus 23 Frauen und 21 Männern aus allen Altersgruppen und einem breiten kulturellen, beruflichen und ehrenamtlichen Hintergrund an.
Uns eint, dass wir Kemptens Zukunft gestalten wollen: Mit den Menschen, nicht über sie hinweg. Demokratie brauche sichtbare soziale Gerechtigkeit: verlässlich, zugewandt und verantwortlich. Wir Kandidatinnen und Kandidaten sind die soziale Stimme in Kempten und setzen uns für die Menschen in unserer Stadt ein.
Hier findest du die vollständige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten:
Kempten steht vor großen Aufgaben: Wohnen, Betreuung, Pflege, Mobilität und Stadtentwicklung. Gleichzeitig steigt der Druck auf die kommunalen Haushalte enorm, der Ton in unserer Gesellschaft wird rauer, Teilhabe und Vertrauen in demokratische Prozesse sind nicht mehr selbstverständlich.
Gerade jetzt braucht es Zuversicht, Haltung und ein gemeinsames Zielbild: eine Stadt, die für alle Generationen funktioniert, die klug investiert – in Menschen, in Quartiere, in das, was wirklich zählt. Eine Stadt, in der Kinder gut aufwachsen, in der Menschen zu fairen Löhnen arbeiten, Familien bezahlbar leben, Ältere sicher und selbstbestimmt bleiben. Und in der sich niemand ausgeschlossen fühlt.
Wir gestalten Kemptens Zukunft – mit den Menschen, nicht über sie hinweg. Sozial. Verlässlich. Demokratie braucht sichtbare soziale Gerechtigkeit. Eine aktive Stadtgesellschaft trägt diese Entwicklung. Stadtentwicklung beginnt bei den Menschen und nicht nur auf dem Plan.
Sechs zentrale Handlungsfelder leiten unsere Arbeit: Wohnen und Stadtentwicklung. Kinderbetreuung, Schule und Bildung. Verkehr und Innenstadt. Stadtverwaltung und Bürgernähe. Arbeit und Wirtschaft. Zusammenhalt und Teilhabe. Dialog, Digitalisierung und Klimaschutz wirken als Querschnittsthemen in alle Handlungsfelder.