Unser Programm zur Kommunalwahl 2026

Kapitel 5: Arbeit und Wirtschaft

Starke Wirtschaft, fairer Lohn – wir schaffen gute Arbeitsbedingungen für alle, die Kempten am Laufen halten!

Kempten ist als zweitgrößte Stadt Schwabens ein attraktiver Standort. Viele Menschen aus dem gesamten Allgäu arbeiten hier – in Behörden, in Bildungseinrichtungen, im Krankenhaus und in der Pflege, im Einzelhandel und in der Industrie. Die SPD Kempten hat die Ausweisung neuer Gewerbeflächen immer unterstützt.

Die meisten Arbeitsplätze in Kempten liegen im Dienstleistungsbereich und sind geringer bezahlt. Viele Menschen kämpfen daher mit steigenden Kosten, langen Pendelwegen, fehlender Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unternehmen, Handwerksbetriebe, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und viele mehr suchen neben Erweiterungsflächen dringend Fachkräfte , aber das Umfeld für gute Ausbildung und gute Arbeit wird nicht tatkräftig gestaltet.

Die SPD Kempten kämpft für faire Arbeitsbedingungen und eine starke lokale Wirtschaft, von der alle profitieren. Wir wollen, dass Stadt, Betriebe, Einrichtungen und Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen: für faire Löhne, Tariftreue, moderne Infrastruktur und ein gutes Leben für die Beschäftigten. Wer in Kempten lebt, soll hier gut arbeiten können – und wer hier arbeitet, soll auch gut in Kempten leben können.

Wir werden:

  • bezahlbaren, betriebsnahen Wohnraum gemeinsam mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen fördern und für städtische Mitarbeitende entsprechende Angebote schaffen.
  • eine kommunale Quartierspflege planen, die Pflege dort ermöglicht, wo die Menschen leben: im eigenen Viertel, in integrierten Wohnformenn, mit kurzen Wegen und verlässlicher Versorgung. Den Runden Tisch „Pflege in Kempten“ werden wir für Fachkräftesicherung und gegen Versorgungslücken nutzen und stärken.
  • die Nahversorgung in den Stadtteilen sichern und zentrale Dienstleistungen wie Einkauf, Post und Apotheke gemeinsam mit Unternehmen, Eigentümern und der Deutschen Post erhalten.
  • soziale und nachhaltige Kriterien in der Vergabe verankern, um unsere Handwerksbetriebe und Unternehmen zu stärken, die ausbilden und fair nach Tarif bezahlen.
  • die Fachkräfteplattform „Arbeiten in Kempten“ mit Partnern aus Industrie, Handwerk und Hochschule aufbauen, mit Infos zu Wohnen, Kinderbetreuung und Jobchancen.
  • die vollumfassende medizinische Versorgung im Klinikverbund Allgäu sichern und den Standort Kempten verteidigen.