Kapitel 2: Kinderbetreuung, Schule und Bildung
Gute Bildung darf keine Glückssache sein – für uns verdient jedes Kind die besten Chancen!
Kempten hat nach Jahren des Stillstands eine Trendwende in der Kinderbetreuung geschafft, vermehrt Fachkräfte eingestellt, neue städtische Kindergärten gebaut und die zehnte Grundschule errichtet. Mit „Little Bird“ gibt es u.a. auf Initiative der SPD Kempten erstmals eine zentrale Plattform zur Kita-Anmeldung. Die neue Dreifachturnhalle an der Lindauer Straße ist endlich im Bau.
Doch die ergriffenen Maßnahmen reichen nicht aus. Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung und gute Betreuung. Familien brauchen Planungssicherheit und echte Unterstützung, Bildungseinrichtungen qualifizierte und fair bezahlte Mitarbeitende . Stattdessen fühlen sich viele Familien in Kempten allein gelassen: Es fehlen weiterhin Betreuungsplätze, besonders für unter Dreijährige. Viele Einrichtungen arbeiten über der Belastungsgrenze. Gleichzeitig ist die bauliche Situation an Schulen vielfach unzureichend – mit stinkenden Toiletten, alten Heizsystemen, maroden Lehrschwimmbecken oder unzureichender digitaler Infrastruktur.
Die SPD Kempten steht für echte Chancengleichheit und eine familienfreundliche Stadt. Für uns beginnt Bildung mit guter, bezahlbarer Betreuung – und endet nicht an der Schultür. Wir wollen verbindliche Ausbauziele für Kita-Plätze, Ganztagesbetreuung, Grundschulen, weiterführenden Schulen, außerschulische Angebote sowie ein Initiative zur Fachkräftegewinnung für Kitas und Ganztagesbetreuung – inklusive Wohnungsangeboten.
Wir werden:
-
ein verlässliches Sanierungskonzept für KiTas und Schulen umsetzen, indem wir Schulhöfe entsiegeln, begrünen und für Hitzeschutz ertüchtigen, die Erweiterung der Grundschule in Heiligkreuz schrittweise voranbringen, die Lindenbergschulen, die Kotterner Flohkiste, die städtische Realschule und das Carl-von-Linde-Gymnasium umfassend sanieren und mit digitalen Lernwelten ausstatten.
-
den Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung sichern, indem wir ausreichend Krippen- und Kindergartenplätze bereitstellen, Fachkräfte gewinnen und qualifizieren, freie Träger, Kirchen und Unternehmen einbinden und Bildungseinrichtungen durch Verwaltung, Hausmeisterei und IT-Support entlasten.
-
Stadtbücherei und Volkshochschule am Standort Schwaigwiesschule zügig neu bauen und als Begegnungs- und Lernort für alle Generationen gestalten.
- allen Schulkindern bis zur sechsten Klasse eine verlässliche Ganztagsbetreuung bis 16 Uhr mit gesundem Mittagessen anbieten – auch in den Ferien.
- Jugendangebote stärken, indem wir das Jugendzentrum Kempten-Ost auf dem Lindenberg bauen und im Westen Angebote ausbauen.
- Inklusion voranbringen und den Aktionsplan „Miteinander inklusiv Kempten“ umsetzen und weiterentwickeln, um allen Menschen die Teilhabe an der Gesellschaft in allen Bereichen zu ermöglichen.
- die Sprachförderung für alle Generationen ausbauen und Integration durch gute Deutschkenntnisse erleichtern.
- Schwimmen lernen erleichtern, indem wir das Cambomare sowie die Schulschwimmbecken erhalten und sanieren, Schwimmkurse fördern und bezahlbare Eintrittspreise sichern.