Wir wollen, dass Kempten eine Stadt bleibt, in der alle Menschen willkommen sind und mitgestalten können. Dazu gehören neue Begegnungsformate und Angebote für Familien, Kinder und alle Generationen.
Für den geplanten inklusiven Spielplatz auf der Halde / Nord fordern wir, dass eine barrierefreie Toilette mit geplant wird, damit der Spielplatz in allen Bereichen inklusiv wird.
20250901_Antrag WC Anlage inklusiver Spielplatz (PDF, 109 kB)
Wir fordern, die Planungen für ein Sozialraumzentrum im Osten der Stadt wieder aufzunehmen. Damit soll das marode Jugendzentrum Bühl ersetzt und im Hinblick auf neue Wohngebiete eine zentrale Anlaufstelle für Jugendliche und Familien entstehen:
Antrag Sozialraumzentrum Kempten-Ost (2025, PDF)
Wir schlagen einen jährlichen Familien- und Babyempfang vor, um junge Familien willkommen zu heißen und den Austausch mit der Stadtgesellschaft zu fördern:
20240226 Antrag Familienempfang (PDF, 76 kB)
Wir hatten beantragt, den Illersteg nach der engagierten Kemptener Bürgerin Traudl Schwarz in „Traudl-Schwarz-Steg“ umzubenennen — als Zeichen der Erinnerungskultur in unserer Stadt:
20211214 Antrag Traudl-Schwarz-Steg (PDF, 76 kB)
Leider wurde der Antrag zunächst abgelehnt. Um Traudl Schwarz dennoch für ihre Verdienste öffentlich zu würdigen, stimmte der zuständige Ausschuss einstimmig dafür, anstelle des Illerstegs den Wegteil von der Burgstraße bis zum Fahrweg der Burghalde „Altstadt-Traudl-Weg“ zu benennen:
Sitzungsprotokoll des Planungs- und Bauausschusses vom 17.02.2022