SPD Kempten will Kindertagesstätten weiter qualifiziert ausbauen

14. Juni 2012

Einhellige Meinung bei der Diskussionsveranstaltung des SPD-Kreisverbands IM BLICKPUNKT unter dem Titel Kinderbetreuung: Tagesstätten oder Betreuungsgeld? war die Forderung nach weiterem Tagesstättenausbau, besserer Personalausstattung bei den Kinderkrippen und eine angemessene Bezahlung für das erzieherische Personal.

Das Podium bildeten:

  • Dr. Simone Stromayr, MdL, familienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
  • Marion Haugg, Amt für Kindertagesstätten, Schulen und Sport der Stadt Kempten
  • Marion Hilgart, Fachdienst für Kindertagespflege der Stadt Kempten
  • Wolfgang Grieshammer, Geschäftsführer Diakonisches Werk Kempten
  • Katharina Schrader, betroffene Mutter und Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Kempten
  • Lothar Köster, Moderator und Stadtrat.

Gemeinschaftlich wurde ebenso die Einführung eines Betreuungsgeldes abgelehnt. "Wieso soll die Gesellschaft für die Nichtnutzung eines Angebots zahlen?" war eine Frage in der Diskussion.

Betroffenes Schweigen löste die Äußerung einer Kindertagesstättenleiterin aus, die von unzureichender Wertschätzung der Kinderbetreuungsarbeit durch die Politik sprach.

Wer solche Vorschläge zur Beseitigung des Personalmangels in den Erzieherberufen, wie derzeit, macht, hat keine Ahnung von der Ausbildung und Tätigkeit von Erzieherinnen, war ihr bitterer Einwurf in die Diskussion.

Teilen